Die Bedürfnisse der Patienten, der Kunden und des medizinischem Fachpersonals geben Sanochemia Impulse für neue Entwicklungen. Im Vordergrund stehen dabei die Neu- und Weiterentwicklung sowie die Herstellung von Wirkstoffen und flüssiger bis halbfester Darreichungsformen.
Der Schwerpunkt liegt dabei bei Produkten, die zu einer Erweiterung des Portfolios beitragen und in den eigenen Produktionsanlagen hergestellt werden. Damit verbessern sie langfristig die Wertschöpfungskette.
Grundlagenforschung und die Überprüfung von Forschungskonzepten werden über ein Netzwerk von Partnerschaften mit akademischen Forschungsinstituten und Biotech-Unternehmen abgedeckt.
Für Entwicklungs- und regulatorische Strategien wurde über viele Jahre Fachwissen aufgebaut. Im Bereich der Arzneimittelzulassungen betreibt Sanochemia jedes Jahr neue Zulassungsverfahren und pflegt globale Zulassungen.
Zahlreiche weltweite Patente und Patentanmeldungen schützen die Forschungs- und Entwicklungsideen des Unternehmens.
Mit dem generischen Produktportfolio im Bereich der Kontrastmittel (Imaging Agents), konzentriert sich Sanochemia auf die Entwicklung, Herstellung und Zulassung von Kontrastmitteln sowie auf die Kosteneffizienz dieser Produkte. Kontrastmittel werden bei Röntgen- oder MRT-Untersuchungen (Magnetresonanztomographie) verabreicht und ermöglichen eine eindeutige und aussagekräftige Darstellung der Organe. Dies ist oftmals die Voraussetzung für eine therapeutische Entscheidung.
Sanochemia ist bestrebt, das Produktportfolio im Bereich der Kontrastmittel/Imaging Agents in den nächsten Jahren zu erweitern.
Vidon® (PVP-Hyperizin)
Vidon® ist eine zukunftsweisende Technologie zur Behandlung von Blasenkarzinomen. Vidon® wird von Sanochemia sowohl als diagnostische als auch therapeutische Option für Patienten mit nicht muskelinvasivem Blasenkarzinom entwickelt.
Als patentierter, photoaktiver Wirkstoff kommt Vidon® in der Diagnostik von Harnblasentumoren zum Einsatz. Nach dem Einbringen des Wirkstoffes in die Harnblase und der selektiven Anreicherung in malignem Gewebe können verdächtige Tumorareale bei der zystoskopischen Untersuchung mit Hilfe von blauem Licht sichtbar gemacht werden (Photodynamische Diagnostik, PDD). Eine PDD mit Vidon® erleichtert die Früherkennung von sehr kleinen und flachen Tumoren und deren gründliche Entfernung. Vidon® zeigt in klinischen Studien eine signifikant verbesserte Tumorerkennung im Vergleich zum Goldstandard und ein ausgezeichnetes Sicherheitsprofil.
Ein neues Therapiekonzept für nicht-muskelinvasives Blasenkarzinom ist die Photodynamische Therapie (PDT) mit PVP-Hyperizin. Bei der PDT handelt es sich um die Kombination eines physikalischen und eines chemischen Wirkprinzips zur Zerstörung von Tumoren. Die Wirkung wird mit Hilfe von rotem Licht erreicht. Die PDT mit PVP-Hyperizin in der Indikation Blasenkarzinom befindet sich im präklinischen Entwicklungsstadium. Eine PDT mit PVP-Hyperizin soll in der Zukunft die Instillationstherapie ersetzen.
Vidon® wurde für die weitere klinische Entwicklung und Kommerzialisierung in Amerika, Kanada, Australien und Teilen Asiens an die Newfield Therapeutics Corporation lizensiert.
Anti-Tumor Peptide
In einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit der Universität Graz werden Anti-Tumor-Peptide untersucht, die eine Behandlung des malignen Melanoms zum Ziel haben.
Tolperison ist ein Muskelrelaxans, das für die Behandlung von akuten, schmerzhaften Muskelspasmen bei Rückenschmerzen und Spastizität bei neurologischen Erkrankungen entwickelt wird.
Durch einen einzigartigen Wirkmechanismus wirkt Tolperison dual: zum einen auf das periphere neuronale System, zum anderen auf das Rückenmark und den Hirnstamm. So lindert es schwere Muskelkrämpfe und verbessert die Patientenmobilität. Obwohl Tolperison zentral wirksam ist, besitzt es ein nur geringes Sedierungspotenzial.
Tolperison wurde an Neurana Pharmaceuticals lizensiert und befindet sich zurzeit in klinischer Entwicklung. SANOCHEMIAs Partner Neurana Pharmaceuticals hat im Jahr 2019 erfolgreich die klinische Phase 2 Studie beendet und plant die klinische Phase 3 Studie mit Tolperison im Jahr 2020 zu starten.
Von der Grundlagenforschung bis zur klinischen Entwicklung profitieren Sanochemias Forschungs- und Entwicklungsprojekte von der aktiven Interaktion mit Partnern. Die internen Kompetenzen werden durch ExpertInnen in wissenschaftlichen und medizinischen Fachbereichen ergänzt.
Neurana Pharmaceuticals
Exklusive Lizenzvereinbarung für die Entwicklung und Vermarktung von Tolperison in den USA.
www.neuranapharma.com
Universität Graz
Forschungskooperation zur Wirkung von Anti-Tumor Peptiden bei malignem Melanom.
www.uni-graz.at
Kontakt: partnering(at)sanochemia.at
©2021 SANOCHEMIA Pharmazeutika GmbH. All rights reserved.